Baustellentagebuch – Wiederöffnung der Sauna
Am neuen Tresen in der Saunagastronomie erinnert nichts mehr an den Brand im Februar
7. Oktober 2020 – Wiederöffnung der Sauna
Am 11. Februar mussten wir den gesamten Saunabereich wegen eines Brandes in der Saunagastronomie schließen. Nach dem Brand erschwerten uns die Folgen durch das SARS-CoV-2 und ein Wasserschaden, die Wiederöffnung. Aber auch in schwierigen Zeiten muss man nach vorne schauen, denn “umkieken is Haas sien Dood”. Und nachdem jetzt fast 8 Monate vergangen sind, freuen wir uns um so mehr, dass nun auch der Saunabetrieb wieder angelaufen ist.
Wir möchten uns daher bei allen Firmen bedanken, die uns in dieser langen Bauphase unterstützt haben:
🤍 Aktiv Gebäudereinigung 🤍 Baukeramik Isenburg 🤍 BKW Elektro 🤍 Bley Innenausbau 🤍 Ceno Tec 🤍 CeraVogue 🤍 Dock Zwo 🤍 Doeding-Klima 🤍 Eccos Pro 🤍 Elektro Barth 🤍 ESSMANN Gebäudetechnik 🤍 Feuerschutz Wolfgang Bernhard 🤍 Feuerwehr Emden 🤍 Finnjark 🤍 Fliesen Ahrends 🤍 Fliesen Denier 🤍 Frisia Gebäudereinigung 🤍 Galerie Amuthon-Art 🤍 Janßen Computer Concepts 🤍 Klinkenborg Malerwerkstätten 🤍 Marschall Bau 🤍 May Metallbau 🤍 Max Wagner & Sohn 🤍 Menerga 🤍 NHM Werbung 🤍 OBW 🤍 Osma Aufzüge 🤍 Projekt Gartenbau 🤍 Radloff & Bahr 🤍 RecoSan 🤍 Sanitär Groenewold 🤍 Schlosserei Jakobs 🤍 Schomaker Trockenbau 🤍 Siemens 🤍 Stadtwerke Emden 🤍 TAC 🤍 Telcat 🤍 Ulferts 🤍 Von der See 🤍 Vredenborg 🤍 Wallukat Innenausbau 🤍
Ein Dankeschön geht auch an die Zeitungsredaktionen, die regelmäßig über das Geschehen vor Ort berichtet haben.
Auch alle Kollegen im Team dürfen sich auf die Schultern klopfen, denn jeder hat geholfen und mit angepackt, so dass eine geregelte Wiederöffnung möglich war.
Mit dem heutigen Eintrag und den letzten Fotos, schließen wir unser Baustellentagebuch. Wir freuen uns darauf, nun alle Gäste wieder persönlich in Empfang zu nehmen, die uns während dieser Zeit die Treue gehalten haben und denen die Friesentherme genauso am Herzen liegt, wie uns.
Holl di munter!
- Am neuen Tresen in der Saunagastronomie erinnert nichts mehr an den Brand im Februar
- Dock Zwo hat uns eine tolle individuelle Lösung für Gläser & Co. getischlert
- Nach dem Wasserschaden wurden die Kaltduschen und Erlebnisduschen erneuert
- Die neuen Fliesen wurden in freundlichen Pastelltönen gewählt
- Den letzten Feinschliff hat Firma Groenewold mit den Armaturen gemacht
- Nach dem Wasserschaden sind nur noch die CeraVogue Inlays zu sehen
- Das Seepferdchen Inlay weist den Weg zum Bad
- Unser Duschpavillon wird zum Pilsumer Leuchtturm
- … mehr Ostfriesland geht nicht!
- Das Außenbecken hält wieder das Wasser
- Die neue Akustikdecke im Obergeschoss
- In der Gastronomie wurden auch Holzelemente verarbeitet
- … und auch das Lochmuster wurde neu gewählt
4. September 2020 – Fliesen, Farbe und Holz im Saunabereich
Fliesen, Farbe und Holz! Seit unserem letzten Eintrag waren viele Gewerke bei uns im Haus. Und auch die Belegschaft der Friesentherme hat bereits viele Vorbereitungen für die Wiederöffnung des Bades am 14. September getroffen. Im Schwimmbad möchte man am Liebsten schon ins Wasser hüpfen, hier ist alles sehr gut für die Gäste vorbereitet und die Hygienemaßnahmen umgesetzt.
Das Bad ist bereits gut für die Wiederöffnung am 14. September vorbereitet
Nachdem die Jungs von Klinkenborg schon an vielen Stellen im Haus den Putz erneuert haben, kam auch im Gastrobereich der Sauna frische Farbe an die Wand. In Kombination mit der neu gestalteten Theke und den Holzpanelen, die von der Tischlerei Dock Zwo angebracht wurden, sieht der Gastrobereich gleich viel moderner und frischer aus.
Der Gastrobereich der Sauna erstrahlt in neuen Farben
Die Firma Isenburg hat ebenfalls für frische Farben gesorgt, denn in den Kaltduschen und in den Eventduschen werden jetzt die neuen Fliesen angebracht.
Wenn alles so gut weiterläuft, hoffen wir, dass der Saunabereich im Laufe des Oktobers ebenfalls wieder geöffnet werden kann.
24. August 2020 – Neue LED's für die Akustikdecke
In den neuen Akustikdecken im Gastrobereich der Sauna hat Elelektro Barth die Vorschalttrafos für die neue LED Beleuchtung installiert. Die warmweißen LED’s sollen später für Gemütlichkeit sorgen und sparsamer vom Energieverbrauch sind sie auch.
Außerdem wurden die Verwaltungsräume in einem freundlichen Pastellton gestrichen. Unsere Quietscheentchen fühlen sich schon wohl und wir natürlich auch. Sobald die Schränke wieder stehen, können wir auch die Ordner und das restliche Büromaterial wieder einräumen!
11. August 2020 – Weiter geht's in den Eventduschen
Und weiter geht’s in den Eventduschen! Hier und auch in den Kalt-Warm-Duschen im unteren Saunabereich kommen jetzt die Böden rein. Um die Elektroinstallation an den neuen Akustikdecken kümmert sich außerdem das Team von Elektro Barth aus Emden.
6. August 2020 – Neue Duscharmaturen
Viele unserer Handwerksfirmen haben momentan Betriebsurlaub, deshalb gibt es gar nicht so viele Neuigkeiten vom Bau. Ein paar Bilder möchten wir Ihnen aber doch noch aus unseren Kalt-Warm-Duschen aus dem Saunabereich zeigen. Hier wurden bereits die neuen Leitungen gelegt und eingemauert. Neue Duscharmaturen gibt es natürlich auch, da ist soweit alles vorbereitet.
23. Juli 2020 – Duschen & Deckenpanelen
Die Trockenbauer befinden sich mit den Deckenpanelen schon bei der Feinarbeit, denn jetzt werden die Ausschnitte für die Lüftungen, Lautsprecher und Lichter gelegt. Bei der Kuschelecke am Kamin, wird gerade der Sternenhimmel installiert.
- Ausschnitte über dem Gastrotresen
- Installation des Sternenhimmels
- Ausschnitte im Obergeschoss
- Abschnitte der Deckenpanelen
Ein Stückchen weiter, bei den Eventduschen sieht es auch schon wieder anders aus, hier ist eine neue Wand entstanden.
In den künftigen Eventduschen wird fleißig gemauert
- Die Duschen werden komplett saniert
- Die neuen Eventduschen im Bau
- Die Kalt- und Warmwasserduschen im Bau
In unseren Büroräumen wurde außerdem die neue Auslegeware verlegt, hier können bald die Schränke wiederaufgebaut und eingeräumt werden.
- Der neue Teppich wurde verlegt
- Die Umzugskartons können bald eingeräumt werden
15. Juli 2020 – Teppich, Trockenbau & Fernwärmeleitungen
Nachdem unsere Jungs die letzten Schränke in der Verwaltung abgebaut haben, kann heute der neue Teppich von Firma Klinkenborg verlegt werden. Nach dem Wasserschaden, mussten auch in den Büroräumen die Trocknungsgeräte aufgestellt werden, dazu war es nötig diverse Kernbohrungen zu machen. Die Vorfreude auf den neuen Teppich ist groß, wenn danach können auch die Schreibtische wieder aufgebaut werden und es nicht mehr so muckelig warm.
- Zwischen den Trocknungsgeräten war es sehr muckelig
- Unsere Jungs kümmern sich um den Umzug und bauen die Schränke ab
- Firma Klinkenborg entfernt zuerst den alten Teppich in der Verwaltung
- Der Boden ist grundiert, hier kann nun neuer Teppich verlegt werden
Auf unserem Betriebshof werden außerdem die Fernwärmeleitungen freigelegt. Durch das natürliche Absacken, verlaufen diese nicht mehr gerade ins Gebäude und das muss jetzt entspannt werden.
Zum Abschluss gibt es noch ein paar aktuelle Bilder der Decken aus dem Gastro-Sauna-Bereich. Hier arbeiten die Firmen Wallukat und Bley Hand in Hand am Trockenbau und Innenausbau.
9. Juli 2020 – Verspachteln der neuen Akustikdecken
Schritt für Schritt geht es bei den Trockenbauern der Firma Wallukat weiter. Nachdem auch im unteren Saunabereich die neuen Akustikdecken montiert wurden, geht es im oberen Bereich bereits mit den Spachtelarbeiten weiter. Rund um den Küchen- und Gastronomiebereich gab es nach dem Trocknungsverfahren noch Bohrlöcher. Nach der Demontage der Trocknungsschläuche, konnten diese nun auch geschlossen werden — löppt!
- Verspachteln der Decken um den Wellnessbereich
- Verspachteln der Decken im oberen Saunabereich
- Montage der neuen Akustikdecken in der Saunagastronomie
- Stück für Stück montiert Wallukat die Akustikdecken
- Bohrlöcher nach dem Trocknungsverfahren in der Küche
- Nach mehrwöchiger Trocknung, wurden die Löcher nun verschlossen
2. Juli 2020 – Neue Leitungen nach Wasserschaden
Nach dem Wasserschaden in der Eventdusche, haben Firma Busker in Zusammenarbeit mit Radloff und Bahr eine Kernbohrung vorgenommen, so dass die neuen Leitungen zu den Fußbecken gerlegt werden können. Das Stück, was dazu rausgebohrt wurde, passt gerade eben in die Schubkarre. Im Saunabereich ist die Firma RecoSan gerade dabei, die Löcher vom Trocknungsverfahren zu schließen. Wie auch in den anderen Bereichen, werden diese Löcher mit Inlays eingeschlemmt.
- Kernbohrung in der Eventdusche
- Hier wird Spezialwerkzeug benötigt
- Dieses Stück wurde rausgebohrt
- Das entstandene Bohrloch
- Platz für die neuen Leitungen zu den Fußbecken
- Firma RecoSan schließt die Löcher nach dem Trocknungsverfahren
30. Juni 2020 – Neue Akustikdecken im Saunabereich
Diese Woche arbeiten die Trockenbauer der Firma Wallukat weiter daran, die neuen Akustikdecken im Saunabereich anzubringen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Gulli-Abdichtungen, diese werden mit dem “Inlinerverfahren” reapariert.
26. Juni 2020 – Nach dem Wasserschaden
Diese Woche war das ganze Team gefordert und wir konnten an unterschiedlichen Stellen viel erreichen! In den lezten Wochen haben wir bereits intensiv an der Umstellung auf ein neues Buchungssystem gearbeitet. Mit unseren Partnern aus München und Kärnten haben wir das System mit Informationen “gefüttert” und alle technischen Schnittstellen zum Laufen gebracht. Anfang dieser Woche waren wir dann soweit, dass unsere Kassen- und Wellnessmitarbeiterinnen in der Anwendung geschult werden konnten, so dass wir nach der Wiederöffnung auch mit unserer Software optimiert an den Start gehen können.
Bei den Mädels qualmten die Köpfe bei der Inhaus-Schulung und bei den Jungs sorgten die sonnigen 30 Grad bei der Gartenarbeit für erhitze Gesichter. Die Grünflächen im Saunagarten und die Hecken sehen dafür wieder top aus!
Im Innenbereich konnten die Trocknungsgeräte, die nach dem Wasserschaden aufgestellt wurden, teilweise schon wieder demontiert werden. Im Saunabereich werden die Geräte noch eine Weile im Einsatz bleiben, aber am Empfang sowie in der Gastronomie, können nun die Löcher, die durch die Kernbohrungen entstanden sind, fachmännisch versiegelt werden. Bei den Inlays konnten wir verschiedene Motive wählen, die in die Löcher mit eingeschlämmt wurde. Den Weg zur Kinderspielecke zeigt künftig sogar unser Maskottchen Frieso den Weg.
Schauen wir vom Boden zur Decke. Nach dem Brand in der Saunagastronomie im Februar, wurden sowohl im Obergeschoss, als auch im Untergeschoss die Decken abgenommen. Nachdem die Deckenkonstruktion und Verkabelung fertiggestellt ist, kann nun die neue Akustikdecke verbaut werden. Im Wellnessbereich hängen bereits die ersten Platten.
12. Juni 2020 – Arbeiten am Cabriodach
Diese Woche haben wir wieder eine ganze Menge geschafft. Neben der Pflege der Grünalnagen rund ums Gebäude, wurde auch im Innenbereich am Cabriodach gearbeitet. Um die Arbeiten am Dach auszurichten, wird eine Hubbühne benötigt. Stück für Stück können so die Stahlteile und die Beleuchtung kontrolliert und gereinigt werden. Für diese Aufgabe muss man absolut schwindelfrei sein, unsere Jungs haben das wirklich toll gemacht!
- Für die Reinigung wird ein Hubwagen benötigt
- In der Höhe muss man absolut schwindelfrei sein
- Auch die Beleuchtung muss kontrolliert werden
In allen anderen Bereichen gehen die Trocknungsarbeiten nach dem Wasserschaden weiter. Einen Termin zur Wiederöffnung können wir derzeit noch nicht nennen.
27. Mai 2020 – Wasserschaden mit Folgen
Vor Kurzem haben wir unsere Becken und Rohrleitungen auf mögliche Leckagen kontrollieren lassen, dazu erfolgte mit einem Leckortungsgerät eine Druckmessung. Das Ergebnis dieser Messung hat auf einen Wasserschaden hingedeutet und wie wir nun wissen, ist das Ausmaß dieses Schadens riesig. Der gesamte untere Saunabereich, Teile des Bades, der Empfangsbereich, die Gastronomie und selbst die Verwaltungsräume sind von dem Wasserschaden betroffen.
Der Wasserschaden selbst wurde bereits lokalisiert und behoben, es lag ein Rohrbruch in der Eventdusche des unteren Saunabereichs vor. Die Folgen, des Wasserschadens müssen jetzt in allen betroffenen Bereichen behoben werden. Dazu haben wir nun eine Spezialfirma an unserer Seite, die mit einem besonderen Trocknungsverfahren, die geschädigten Bereiche behandeln. Bei dem Trocknungsverfahren werden in kleinen Abständen Bohrungen in den Estrich vorgenommen, anschließend wird über viele Schläuche warme Luft eingelassen. Ein riesiger Aufwand, der uns leider wieder zurückwirft.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen sagen, dass die Trocknungsarbeiten mindestens 3 Wochen andauern werden, eine Wiederöffnung zum 8. Juni, wie die Landesregierung es gestattet, ist somit nicht möglich. Wir sind sehr bestürzt über diesen Schadensfall und müssen diese Hiobsbotschaft erst einmal verknusen. Wir halten Sie über die Arbeiten natürlich weiterhin in unserem Baustellentagebuch auf dem Laufenden.
PS: Für die Wiederöffnung haben wir bereits einen Pandemie- und Hygiene Plan erarbeitet, den wir Ihnen gerne in der nächsten Zeit einmal vorstellen möchten.
15. Mai 2020 – Fertig gekachelt und verfugt!
So schön gehen wir ins Wochenende! Die Fliesen und Mosaiksteinchen am Wall im Erlebnisbecken sind alle angebracht und fertigverfugt. Hier beginnen wir jetzt mit den Reinigungsarbeiten.
- Der Wall ist nun fertig gekachelt und verfugt
- Mosaiksteinchen bilden den Abschluss obenauf
- Schmale Kacheln bilden den seitlichen Abschluss
Die Ausbesserungsarbeiten in den Sanitärräumen des Sauna-OG, haben wir auch zügig abschließen können. Hier wurden die neuen Deckenpanelen ausgetauscht, top!
Der Austausch der Deckenpanelen in den Sanitärräumen im oberen Saunabereich, ist abgeschlossen
13. Mai 2020 – Feinarbeiten beim Mauern
“Wat in Oostfreesland dat Wulkje in d’ Tee is, is bi de Müürlüü dat Mosaik an d’ Wand!”
Wir finden auf jeden Fall auch, dass die neuen Mosaiksteinchen das “i-Tüpfelchen” auf dem Wall im Erlebnisbecken bilden!
- Für einen runden Abschluss, werden die Fliesen sehr schmal zugeschnitten
- Obenauf bilden die feinen Mosaiksteinchen den Mauerabschluss
Und während es im Bad weiter mit dem Aufbau geht, werden in den Duschräumen der Saunaumkleiden die Decken abgenommen. Auch hier erfolgt eine Ausbesserung der Deckenpanelen.
- Die alte Deckenverkleidung wird entfernt
- Decke im Duschraum bei den Saunaumkleiden
- Hier wird es später eine neue Deckenverkleidung geben
- Aber zuerst müssen die alten Panelen abgenommen werden
8. Mai 2020 – Verfugen, Pumpengehäuse wechseln & Leckagenprüfung
Nach dem langen langen Mai Wochenende gehen bei uns die Revisionsarbeiten weiter. Firma Isenburg hat die Fliesenarbeiten rund um den Wellenball wieder aufgenommen. Hier werden jetzt noch die neu verlegten Fliesen verfugt.
Firma Isenburg verfugt die neu verlegten Fliesen rund um den Wellenball
Im Keller, unter den Schwimmbecken befinden sich die Pumpen. Hier haben unsere Techniker zwei weitere Pumpengehäuse getauscht.
- Die neuen Gehäuse stehen bereit
- Der Wechsel erfolgt an zwei Pumpen
- Neu verbautes Pumpengehäuse
Im Saunabereich haben wir außerdem eine Prüfung aller Becken vornehmen lassen. Auf den Fotos sieht man die Fußbäder, die gerade auf ihre Dichte hin geprüft werden. Zuerst werden die Becken mit Wasser befüllt. Über die Betätigung der Wasserhähne kann dann die Druckprüfung erfolgen, die Daten können dabei von einem Messgerät abgelesen werden.
- Die Fußbäder werden zuerst mit Wasser befüllt
- Über die Wasserhähne erfolgt die Druckprüfung
- Mit einem Messgerät können die Daten abgelesen werden
29. April 2020 – Armaturen, Fliesen, Deckenkonstruktion & Co.
Wie angekündigt, konnten wir gleich am Montag mit dem Anbringen der neuen Fliesen rund um den Wellenball starten. Stück für Stück erhält der Wall wieder sein strahlendes Blau zurück!
Anbringen der neuen Fliesen rund um den Wellenball
“Flietig wie de Immen” (= fleißig wie die Bienen), waren wir auch im Saunagarten unterwegs und haben weitere Fortschritte gemacht! So geht es beim Duschpavillon mit dem Einbau der Armaturen weiter und auch die Sonnenfalle bekommt einen neuen Anstrich.
- Anstrich der Sonnenfalle im Saunagarten
- Am Duschpavillon werden die Armaturen eingebaut
Im Gastrobereich sind die Deckenleisten verbaut worden, die als Unterkonstruktion für die neue Decke dienen.
- Anbringen der Deckenleisten im Gastrobereich
- Die Deckenleisten bilden die Unterkonstruktion für die neue Decke
24. April 2020 – Mit dem Trockenbau der Decken geht's weiter
Am Dienstag haben wir eine Lieferung mit Deckenprofilen erhalten, die es uns ermöglichen mit dem Trockenbau durchzustarten. Die Profile werden für die Unterkonstruktion benötigt, an der die neue Decke befestigt wird.
- Anlieferung des Baumaterials
- Abladen der Profile für den Trockenbau
- Die neuen Deckenprofile
Unsere Techniker haben gestern außerdem ein Pumpengehäuse im Keller erneuert und die Firma Isenburg schließt heute im Bad die Spachtelarbeiten an der Mauer um den Wellenball ab, so dass am Montag gefliest werden kann!
- Erneuerung eines Pumpengehäuses
- Spachtelarbeiten am Innenwall
- Spachtelarbeiten am Außenwall
17. April 2020 – Nach dem Rückbau, folgt der Aufbau!
In dieser Woche konnten wir an vielen Stellen mit den Aufbauarbeiten beginnen. Im Erlebnisbecken sind wir soweit, dass schon bald die Kacheln rund um den Wellenball angebracht werden können.
Spachtelarbeiten rund um den Wellenball im Erlebnisbecken
Auch im Saunagarten geht es an den Aufbau, beim Duschpavillon wird nun um die Leitungen das Säulenfundament für die Armaturen gemauert. Am anderen Ende des Saunagartens stehen außerdem Ausbesserungsarbeiten am Dach der Baumsauna an.
- Aufmauern der Armatursäule im Duschpavillon
- In luftiger Höhe wird zwischen den Bäumen gewerkelt
- Ausbesserungsarbeiten am Dach der Baumsauna
- Neue Unterkonstruktion für den Dachabschnitt
- Die Ausbesserungsarbeiten schreiten voran
- Das neue Holz ist verarbeitet
Baustellenspruch der Woche: Na’d ofkloppen folgt de Upboo!
9. April 2020 – Die Kacheln im Erlebnisbecken müssen runter!
Kurz bevor wir uns ins lange Osterwochenende verabschieden, möchten wir Ihnen noch einen kurzen Einblick in die laufenden Arbeiten im Bad geben. Im Erlebnisbecken, rund um den Wellenball, werden derzeit die Kacheln abgenommen. Hier ist es an der Zeit für Ausbesserungsarbeiten und wir sind froh, dass wir auch diese Arbeiten der Revision im Juli vorziehen können.
- Die Handwerker beginnen mit der Abnahme der Kacheln
- Rund um den Wellenball müssen die Kacheln runter
- Die Arbeiten waren ursprünglich für die Revision im Juli geplant
Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage und vor allem, viel Gesundheit!
Nun sind weitestgehend alle Kacheln runter
6. April 2020 – Arbeitsfokus Duschen
Letzte Woche drehten sich die Revisionsarbeiten bei uns hauptsächlich um die Duschen. Im Saunagarten haben die Jungs von Radloff & Bahr die Leitungen vom Duschpavillon neu verlegt, dazu wurde im Vorfeld ein Graben durch den gesamten Saunagarten bis zur Hauswand ausgehoben. Um die Zuleitungen anzuschließen, wurde eine Kernbohrung durch die Hauswand in den Keller vorgenommen. Nun sind alle Leitungen verlegt und fachgerecht angeschlossen.
- Zuleitungen zum Duschpavillon
- Kernbohrung durch die Hauswand in den Keller
- Kernbohrung auf der Kellerseite
- Anschluss der Leitungen an den Duschpavillon
- Neue Anschlüsse für die Armaturen im Pavillon
Auch im Innenbereich konnten wir nun mit den Arbeiten an den Duschen starten. Die Erneuerung der Eventduschen war ein Projekt, das wir für die Revision im Juli vorgesehen haben, es nun aber glücklicherweise auf den jetzigen Schließungszeitraum vorziehen können. Nachdem die Saunen um den Duschbereich staubsicher abgeschirmt wurden, folgte zunächst die Demontage der Armaturen und der Rückbau der Elektronik. Anschließend wurden die Fliesen abgehauen, die schnell wieder einen Bauschuttcontainer füllten.
Baustellenspruch der Woche: “Düchtig vööl Klüterkraam mit de Brusen” ~ Die Arbeiten an den Duschen nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.
- Abschirmung der Innensaunen vor Staub
- Rückbau der Elektronik in den Eventduschen
- Abschlagen der Fliesen und Kacheln
- Rückbau der Eventduschen
- Demontage der Armaturen der Kalt- und Warmwasserduschen
- Rückbau bei den Kalt- und Warmwasserduschen
25. März 2020 – Die Arbeit geht auf neuen Wegen weiter
Durch die Kontaktsprerre, die aufgrund des Corona-Virus verhängt wurde, mussten auch wir unsere Miniteams weiter aufbrechen. Wo es geht, arbeiten wir nun von zu Hause aus, die Arbeiten im Saunabereich werden weiterhin von den Handwerkern fortgeführt. Am Freitag war unser letzter Teameinsatz vor Ort. Bei dem schönen Wetter lag der Fokus auf der Gartenarbeit. Es wurde gemäht, Gräser zurückgeschnitten und Unkraut gezupft.
- Rasenmähen
- Unkraut zupfen
- Pflanzenrückschnitt
- Jetzt geht’s ins Homeoffice
Die Becken im Badbereich sind derweil alle abgepumpt und im Gastro- und Wellnessbereich ist Frisia weiter mit dem Rückbau der Decken beschäftigt.
Im Badbereich sind alle Becken abgepumpt
Gestern hat Marschall-Bau weiter an den Zuleitungen zum Duschpavillon gewerkelt, dafür musste der komplette Weg bis zur Hauswand aufgebuddelt werden. Zur Entwässerung kommt hier eine Pumpe zum Einsatz, die so ziemlich alles übertrifft, was man aus dem privaten Hausgebrauch kennt.
- Der Graben für die Zuleitungen
- Ein hoher, aber nötiger Zeitaufwand!
- Vor dem Panoramafenster wurde auch gegraben
- Die neuen Zuleitungen liegen bereit
- Große Entwässerungspumpe im Saunagarten
Im Innenbereich beginnt heute die Deinstallation der Amarturen zu den Kalt- und Warmduschen, hier wird noch eine ganze Menge passieren.
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden!
18. März 2020 – Und jetzt ist auch das Bad geschlossen
Aufgrund der Entwicklung des Coronavirus, wurde Montag auch unser Badbereich für die Öffentlichkeit geschlossen. Wie lange die Schließung andauert, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wie viele Freizeiteinrichtungen auch, sind wir auf die Einschätzung der zuständigen Behörden angewiesen. Hinter den Kulissen geht es natürlich trotzdem weiter, wenn auch nur mit minimaler Personalbesetzung und unter verschärften Vorsichtsmaßnahmen.
In den Schwimmbecken wird seit gestern Vormittag das Wasser abgelassen. Da wo es uns möglich ist, möchten wir die Zeit der Schließung ebenfalls für Sanierungsarbeiten nutzen. Die Wasserschlange im Planschbecken sitzt bereits auf dem Trockenen, hier werden wir die Rutsche schleifen und die Mechanik des Wasserspielzeugs wieder gängig machen.
- Wasserschlange im Kinderplantschbecken
- Rutsche und Wasserspiel im Plantschbecken
Im Sportbecken dauert das Ablassend des Wassers deutlich länger. Wie ihr seht fehlt hier nach 24 Stunden noch nicht einmal die Hälfte des Beckens! Das Erlebnisbecken ist ebenfalls an das Sportbecken gekoppelt. Da es nicht so viel Tiefgang hat, ist der niedrige Wasserstand hier schon gut sichtbar. Sobald das Wasser abgelassen ist, können wir mit weiteren Arbeiten starten, aber dazu in einem anderen Artikel mehr.
- Etwa 2-3 Tage dauert es, das Wasser im Sportbecken abzupumpen
- Das Sportbecken nach 24 Stunden
- Das Wasser im Whirlpool ist bereits abgepumpt
- Das Erlebnisbecken heute Früh
Gute Nachrichten gibt es vom Außenpool im Saunagarten! Die Leckage wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden, das Wasser sinkt (fast) nicht weiter ab. Um den Wasserverlust ganz auszuschließen, muss leider noch vor den Stufen gegraben werden. Marschall Bau, Radloff & Bahr und unsere Jungs bleiben dran!
- Der Wasserstand im Außenpool hält sich
- Füllsand für die Gruben um den Außenpool
An der Hauswand wurden weitere Rohrleitungen zum Duschpavillon freigelegt, hier wird weiter ausgebessert. Am Duschpavillon selber sind die neuen Rohrleitungen schon gesetzt.
- Verrohrung zur Hauswand
- Rohrleitungen am Duschpavillon
Gebäudereinigung Frisia hat nun auch die Decken im Obergeschoss der Sauna weitestgehend runter. In großen Säcken wird hier der Bauschutt abtransportiert.
- Die Arbeiten im Saunabereich gehen weiter
- Bauschuttsäcke nach dem Abnehmen der Decken
Bei den Beckenwänden im Naturbadeteich sieht man auch schon eine deutliche Veränderung, hier haben unsere Schwimmmeister mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet.
Baustellenspruch des Tages: “In dem Rahmen, der uns momentan zur Verfügung steht, geben wir weiterhin unser Bestes.”
Reinigung des Naturbadeteichs mit dem Hochdruckreiniger
11. März 2020 – Die Deckenplatten können runter!
So schön das Wetter auch ist, bei uns werden heute wieder die Ärmel hochgekrempelt! Zur Reinigung der Beckenwände, haben wir im Naturbadeteich das Wasser abgelassen.
- Im Naturbadeteich wurde das Wasser abgelassen
- Jetzt steht eine Reinigung der Beckenwände an
Im Untergeschoss des Saunabereichs wurden heute die Platten der Akustikdecke abgenommen. Alle vorbereitenden Maßnahmen wurden die letzten Wochen dazu vom Gebäudereinigungsteam Frisia getroffen. Soeben sind sie mit einem großen Anhänger voller Rigipsplatten vom Hof gefahren.
Die Platten der Akustikdecken wurden im Untergeschoss abgenommen und entsorgt
Nach der Kamerabefahrung am Außenpool wird vermutet, dass der Wasserverlust von einer Luftleitung zur Sprudelliege verursacht wird. Ein neues Loch wird gegraben und mit Planken gestützt, so dass die Wand nicht abreißen kann.
- Rund um den Außenpool wird gegraben
- Ein neues Loch wurde gegraben, hier wird die Leckage vermutet
- Von diesem Schacht haben wir am Montag die Kamerabefahrung gemacht
Der Außenpool gleicht mehr und mehr einem Schweizer Käse. Baustellenspruch des Tages: “Ich kann keine Löcher mehr sehen!”
9. März 2020 – Alle Hände voll zu tun!
Heute wird es eng bei uns auf dem Betriebshof, denn die Arbeit vieler Gewerke gehen nebeneinander her. Um die Leckage am Außenpool ausfindig zu machen, findet heute erneut eine Kamerabefahrung statt, dabei sind sowohl Marschall Bau, als auch die Stadtwerke Emden involviert.
- Auf der Suche nach der Leckage
- Kamerabefahrung unter dem Außenpool
Am Duschpavillon hat Isenburg bereits die Rohrleitungen freigelegt, denn hier muss Radloff & Bahr die neuen Zuleitungen für Kalt- und Warmwasser legen. Um den Bauschutt zu beseitigen, wurden auch gleich zwei neue Container geliefert.
- Freilegen der Rohrzuleitungen
- Containerwechsel für neuen Bauschutt
Für den Rückbau der Akustikdecken, wurden sämtliche technischen Geräte, wie etwa Scheinwerfer und Lautsprecher durch die Firmen Telcat und Siemens im Innenbereich demontiert. Bei der Demontage ist gut zu sehen, wie weitreichend die Verschmutzung durch die Rußpartikel ist.
- Demontage der technischen Geräte
- Ruß an den Bewegungsmeldern
- Ruß in den Lautsprechern
- Ruß an den Kabelläufen
Nachdem Rückbau der technischen Geräte, hat Frisia nach einer gründlichen Erstreinigung die Böden im Ober- und Untergeschoss mit Folien und Presspappe abgedeckt. Auch der Kamin, die Regale, Theken und Schließfächer wurden eingehüllt. Diese Schutzmaßnahmen sind erforderlich für den nächsten Schritt: Der Rückbau der Akustikdecke. Hier sind in nächster Zeit viele Handwerker involviert, die Gerüste aufstellen, Kabel reinigen, eine neue Decke einbauen und die Technik neu installieren. Die Maßnahmen erfolgen auf beiden Ebenen des Sauna- und Wellnessbereichs, vielleicht wird jetzt auch deutlich, dass eine Teilöffnung nicht ohne weiteres möglich ist.
- Grundreinigung übernimmt Gebäudereinigung Frisia
- Die Fliesen werden zum Schutz mit Planen abgedeckt
- Anschließend werden Presspappen ausgelegt
- Die abgedeckte Kaminecke im UG
- Der Treppenaufgang und das UG
- Blick von der Kaminecke in den Gastrobereich
- Abgedeckter Wellnessbereich
- Demontierte Elektrobauteile aus Akustikdecke
Baustellenspruch des Tages: „Vööl Karken to besingen!“ – Es gibt viel zu tun!
6. März 2020 – Eine Auswahl an Wellnessanwendungen ist wieder möglich
- Der Vereinsraum vorher
- Der Vereinsraum umgebaut
2. März 2020 – Eine kleine Wellnessoase auf Zeit entsteht
Mit unserem Bauteam haben wir einen “Wellnessplan B” ausgearbeitet, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. In der Friesentherme gibt es einen Vereinsraum, den wir kurzfristig in eine kleine “Wellnessoase auf Zeit” umbauen möchten. So lange die Sanierung des Wellness- und Saunabereichs andauert, können wir Ihnen dann schon in Kürze wieder eine Auswahl an Massagen und Beautyanwendungen anbieten.
Heute haben wir im Vereinsraum schon etwa 100 Pokale aus den Schränken geräumt, in Umzugskartons verpackt und den Großteil der Möbel umgeräumt. Bis zum 5. März ist jetzt unser sportlicher Plan, den Vereinsraum in eine Wellnessoase auf Zeit zu verwandeln, so dass wir ab dem 6. März wieder Termine vergeben können! Auf unserer Internetseite stellen wir alle buchbaren Wellnessanwendungen dar. Anwendungen, die an die zu sanierenden Sauna- und Wellnessräumlichkeiten gekoppelt sind (Rasul, Hamam, Arrangements, Nutzung der Saunen), fallen da natürlich raus. Unser Empfangspersonal informiert Sie gerne telefonisch über freie Termine und mögliche Anwendungen, Tel. 04 91 / 39 41 64.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Schwimmvereinen bedanken, die uns den Vereinsraum für die Umsetzung unserer “Wellnessoase auf Zeit” zur Verfügung stellen!
Werfen wir aber noch schnell einen Blick in den Saunagarten. Bei unserem Duschpavillon werden die Arbeiten umfassender als geplant. Die Säule, an dem uns Radloff & Bahr die Amarturen erneuert, muss leider komplett abgerissen und neu gemauert werden – ein neuer Bauschuttcontainer ist unterwegs!
- Der Vereinsraum vorher
- Die Säule mit den Amarturen muss abgerissen werden
27. Februar 2020 – Ein befremdlicher Anblick
Seit Montag ist das Team von Frisia mit dem Auslagern und Reinigen des beweglichen Inventars beschäftigt. Es mussten unglaublich viele Gegenstände aussortiert werden, die nicht mehr zu reinigen sind und nun entsorgt werden müssen.
- Diese Gegenstände werden entsorgt
- Blick auf den Gastronomiebereich
- Die Kuschelecke am Kamin
Der gesamte obere Bereich samt Wellnessabteilung, die Gastronomie, der Ruhebereich um den Kamin, der Slimstylerraum sowie der Aufgussmittelraum sind geräumt. Es ist sehr befremdlich, unsere Friesentherme so verlassen und kühl zu sehen, die einzigen Menschen sind die Arbeiter mit ihren Schutzanzügen.
- Die obere Etage ist leergeräumt
- Der Wellnesstresen im oberen Bereich
- Die Liegen wurden bereits augelagert
Beim Duschpavillon im Saunagarten sind die Fliesen weitestgehend runter und bis auf den Putz geschliffen, die Bauschuttcontainer füllen sich! Dat löppt!
- Die alten Fliesen am Pavillon sind runter
- Der Bauschuttcontainer ist voll
- Die letzten Fliesen abgenommen
Was uns im Moment allerdings (wieder) Bauchschmerzen bereitet, ist der Wasserverlust im Außenpool. Die Technik wurde bereits im letzen Jahr auf den Kopf gestellt. Wir haben eine Pumpe und diverse Bauteile ausgewechselt, an vielen Stellen wurde gegraben, um die Rohre freizulegen und aktuell gehen wir die Leitungen etappenweise mit Teleskopkameras ab. Es ist, wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Nützt nix, wir bleiben dran!
24. Februar 2020 – Die Sanierungsarbeiten starten!
Heute ist der Startschuss für die Sanierungsarbeiten nach dem Brand in unserer Saunagastronomie gefallen. Das Team vom Reinigungsunternehmen Frisia hat bereits die ersten Tische und Stühle auf den LKW geladen, um sie extern von der feinen Rußschicht zu befreien, die sich nach dem Brand über die Einrichtungsgegenstände gelegt hat. Nach der Reinigung wird das Inventar vorerst ausgelagert, damit auch die festverbaute Einrichtung professionell vom Ruß befreit werden kann.
Tolle Neuigkeiten gibt es auch aus dem Saunagarten! Die Sanierung des Duschpavillons, die wir für die Revision im Juli eingeplant haben, können wir dank Baukeramik Isenburg schon vorziehen. Mit dem Schlagbohrer wurden schon die ersten Mosaikfliesen abgelöst. Sieht ganz schön wüst aus, aber wie die Ostfriesen sagen, “dat mutt eerst mall worden, ehrdat dat mooi word”.
- Die Reinigunsarbeiten werden nun durch Frisia aufgenommen
- Tische und Stühle in der Gastro gehen in die professionelle Reinigung
- Die Sanierung des Duschpavillons kann vorgezogen werden
- Die ersten Mosaikfliesen wurden mit dem Schlagbohrer abgelöst
Wie es zu dem Brand in der Friesentherme gekommen ist und welche Auswirkungen der Brand hat auf den Sauna- und Wellnessbereich hat, können Sie im Artikel “Sanierungsarbeiten in der Friesentherme” nachlesen.